
Die Mosel ist für den Frachtverkehr schiffbar. Am 26. Mai wird die 270 km lange Wasserstraße eingeweiht.

Baubeginn und Fertigstellung eines kleinen, für sportliche Zwecke zugeschnittenen, Bootshauses. Zahlreiche Arbeitseinsätze und großzügige finanzielle Hilfen der Mitglieder sind erforderlich, um nicht den Rahmen des im Wachsen begriffenen Clubs zu überschreiten. Nach kurzer Verschnaufpause wird auch der erste Anlege- und Regattasteg gebaut, wodurch sich die Wettfahrttätigkeit ebenfalls Richtung Staudamm verlagert.
Das Interesse am Club und seinen Aktivitäten wird immer größer, was sich in der wachsenden Zahl der Mitglieder ausdrückt. Unter Ihnen auch eine Anzahl späterer Regattasegler. So stellt im gleichen Jahr der Schüler Frank Hübner, später erfolgreicher Olympia-Teilnehmer, sein Aufnahmegesuch an den YCS. Es bürgen für ihn Berni Brügge und Rolf Becker.